Mehr Perspektiven durch externe Business Development Management Unterstützung
- Tom Weber

- vor 23 Stunden
- 3 Min. Lesezeit

Interim-Business-Developer als externe Berater oder Interim-Manager: Warum das Vorteile bringt
Die schnelle Anpassung an neue Märkte, die Implementierung innovativer Geschäftsmodelle oder das Ausloten neuer Wachstumsstrategien sind heutzutage wesentliche Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Doch wie gelingt es, solche Veränderungen ohne langwierige Umstrukturierungen zu realisieren? Eine zunehmend populäre Lösung ist der Einsatz von Interim-Business-Developern als externe Berater oder Interim-Manager. Diese externen Fachkräfte bringen nicht nur frischen Wind, sondern bieten eine objektive Perspektive, die entscheidend für die Geschäftsentwicklung und langfristige Erfolgsstrategien sein kann.
Externe Perspektiven als Chance für das Business Development
Unternehmen, die auf externe Interim-Manager setzen, profitieren von einer objektiven und unvoreingenommenen Sichtweise. Oft fehlt es internen Verantwortlichen, die tief im Tagesgeschäft eingebunden sind, an der Fähigkeit, das große Ganze zu erkennen. Sie sind durch bestehende Prozesse, Abteilungsdenken oder auch durch persönliche Bindungen geprägt. Das führt dazu, dass viele Wachstumsstrategien oder Markteintrittsstrategien nicht ausreichend hinterfragt oder aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden.
Ein externer Business Development Manager oder Interim-Manager kann diese Blinden Flecken aufdecken. Er ist fokussiert auf das konkrete Ziel und die anstehenden Aufgaben – ohne persönliche Vorbelastungen oder eingefahrene Denkmuster. Diese objektive Sichtweise ermöglicht es, Potenziale zu erkennen, die zuvor möglicherweise übersehen wurden. Dies ist besonders wichtig, wenn es um die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle oder die Identifikation neuer Geschäftsfelder geht, die nicht aus den gewohnten Strukturen hervorgehen.

Unabhängigkeit und Fokussierung auf das Wesentliche
Ein externer Interim-Manager ist nicht durch langfristige Unternehmenshistorie oder politische Verstrickungen innerhalb der Organisation belastet. Das ermöglicht ihm, mit einem klaren Fokus und ohne Einschränkungen an die Aufgaben heranzugehen. Er kann schnell erkennen, welche Prozesse und Strategien nicht mehr zeitgemäß sind und wo Veränderungen nötig sind. Oftmals ist es genau diese Fähigkeit zur objektiven Analyse, die es ermöglicht, effizientere Business Development Prozesse zu implementieren und neue Potenziale auszuschöpfen.
Zudem wird ein externer Manager oft nicht von internen Konflikten oder Hierarchieebenen beeinflusst. Seine Arbeit ist nicht an die bestehende Struktur oder Politik des Unternehmens gebunden. Das ermöglicht es ihm, sich gezielt auf die Kernaufgaben zu konzentrieren und konkrete Lösungen für Geschäftsentwicklung und Markteintrittsstrategien zu erarbeiten, ohne durch langjährige interne Abläufe oder politische Hürden blockiert zu werden.

Moderator und Brückenbauer in komplexen Hierarchien
Ein weiterer Vorteil eines externen Interim-Managers ist seine Fähigkeit, als Moderator und Brückenbauer zu agieren. In vielen Unternehmen gibt es unterschiedliche Hierarchieebenen, die nicht immer reibungslos miteinander kommunizieren. Ein externer Business Development Consultant oder Interim-Manager kann diese Lücken schließen, indem er als neutraler Dritter zwischen den verschiedenen Abteilungen oder Führungsebenen vermittelt.
Durch seine externe Perspektive kann er Themen oder Probleme aufzeigen, die intern oft nicht kommuniziert werden – sei es aufgrund von Konflikten, Missverständnissen oder unterschiedlichen Prioritäten. Er kann auch Informationen und Ideen aus verschiedenen Bereichen zusammenführen und so Lösungsansätze erarbeiten, die von den Entscheidungsträgern vielleicht nicht gesehen oder gewünscht waren, jedoch entscheidend für die Weiterentwicklung des Unternehmens sind.
Fazit: Die Vorteile externer Business Development Manager
Der Einsatz von externen Interim-Managern im Bereich Business Development bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Diese Fachkräfte bieten nicht nur eine unvoreingenommene Sichtweise und fokussierte Arbeitsweise, sondern können auch als Brückenbauer zwischen verschiedenen Abteilungen und Hierarchieebenen agieren. Ihre Objektivität und Unabhängigkeit ermöglichen es, ungenutzte Potenziale zu identifizieren und neue Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen.
Für Unternehmen, die langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen, kann die Zusammenarbeit mit einem externen Interim-Manager daher ein entscheidender Erfolgsfaktor sein. Durch die gezielte Integration eines Business Development Consultants können Unternehmen schneller auf Veränderungen reagieren, neue Märkte erschließen und innovative Wachstumsstrategien entwickeln.
Quellen:
„Interim Management als Erfolgsfaktor für Unternehmen“ – Interim-Mangers.de
„Die Bedeutung von Business Development für Unternehmen“ – Business Development Insights
„Warum externe Berater für Unternehmenswachstum entscheidend sind“ – Consultingmag.com



Kommentare